Termine

 

Samstag, 24. Juni 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Sonntag, 25. Juni 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Mittwoch, 28. Juni 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Donnerstag, 29. Juni 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Freitag, 30. Juni 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Samstag, 01. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Sonntag, 02. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Mittwoch, 05. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Donnerstag, 06. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Freitag, 07. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Samstag, 08. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Sonntag, 09. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Mittwoch, 12. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Donnerstag, 13. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Freitag, 14. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Samstag, 15. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Sonntag, 16. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Mittwoch, 19. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Donnerstag, 20. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Freitag, 21. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Samstag, 22. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg
Sonntag, 23. Juli 2023, 16:00 Uhr
Freilichtbühne Bierer Berg

Details zum Stück

 

Beschreibung

 

 

Um 1900. In einer Fabrikantenvilla bereiten Anna (Henriette Schein) und ihre Mutter Karline gemeinsam mit der Köchin Kati (Undine Dreißig) die Geburtstagfeier für den Fabrikanten Albert Oberholzer (Peter Kube) vor. Nach und nach erscheint die geladene Verwandtschaft, so auch das „schwarze Schaf“ der Familie, der nicht eingeladene jüngste Bruder Alexander, seines Zeichens Zirkusdirektor Obolski (Alexander Klinger) mit seiner Gattin Iduna (Miriam Sabba), die mit ihren Erzählungen aus dem Leben beim Zirkus nicht nur die Tochter des Hauses verzaubert („Oh mein Papa, war eine wunderbare Clown“; „Ich hab ein kleines süßes Pony“).

Anna träumt vom Leben in der faszinierenden Zirkuswelt und beschließt die Familie zu verlassen. Aber was wird aus ihrer Liebe zum Gärtnerburschen  Robert. In turbulenten Traumsequenzen werden die Onkel zu Clowns, die Tanten zu wilden Raubtieren. Während das Fest ausgelassen weitergeht, erfährt Iduna von Roberts Zuneigungen zu Anna und erzählt ihr von den Geheimnissen des fahrenden Volkes. Obolski und Iduna verabschieden sich. Wird Anna ihnen folgen???

Die Operette „Das Feuerwerk“ von Paul Burkhard ist die hochdeutsche Variante der musikalischen Komödie in Schweizer Mundart „Der schwarze Hecht“, welche 1939 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt aus der Feder von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert. Als Vorlage diente das Lustspiel „De sächzigscht Giburtstag“ von Emil Sautter. Inszeniert wird die Welt der Träume und Illusionen auf der Waldbühne Bierer Berg von Jan Michael Horstmann.

Wir danken