Die historische Entwicklung des Klaviers vom barocken Cembalo über das klassische Hammerklavier hin zum modernen Konzertflügel ist in diesem Konzert anhand der Konzerte von Carl Philipp Emanuel Bach und Liana Alexandra nachzuvollziehen. Während der Komponist Friedrichs des Großen, an dessen Hofe es zeitweilig bis zu fünfzehn moderne Hammerklaviere gab, meisterhaft die Klangfarben dieses neuartigen Instrumentes mit denen des gewohnten Cembalo zu verschmelzen weiß, ist das Werk der rumänischen, zu Lebzeiten äußerst erfolgreichen Komponistin eines der wenigen Konzerte, welches für vier Hände an einem Klavier konzipiert ist und durch seine poetische Sprache und seine rhythmische Verve zu fesseln weiß. Die herrlichen Orchestersuiten des „alten“ Bach mit der berühmten poetischen Air in der dritten Suite bilden einen festlichen Rahmen für diese konzertanten Werke, die vom Chefdirigenten gemeinsam mit seiner langjährigen Klavierpartnerin Ingrid Richter aufgeführt werden.
Das Programm:
Johann Sebastian BACH - Ouvertüren-Suite Nr. 1 C-Dur BWV 1066
Carl Philipp Emanuel BACH - Konzert für Hammerflügel, Cembalo und Orchester Es-Dur Wq 47
Liana ALEXANDRA - Konzert für Klavier zu vier Händen, Streicher und Schlagzeug
Johann Sebastian BACH - Ouvertüren-Suite Nr. 3 D-Dur BWV 1068