Ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Konzertabend erwartet die Besucher: anstelle eines Konzertvirtuosen steht ein Film im Mittelpunkt des Geschehens, die letzte Arbeit des großen Stummfilmregisseurs Friedrich Wilhelm Murnau, dessen „Faust“ und „Nosferatu“ 1930, zur Entstehungszeit des Filmes „Tabu“, bereits Filmgeschichte geschrieben hatten. Der auf Bora Bora spielende und in fast allen Rollen mit einheimischen Insulanern besetze Film ist ein Meisterwerk der Verbindung von Handlung und Dokumentation und wurde zurecht mit dem Oscar für die beste Kamera ausgezeichnet. Nach zahlreichen Komponisten hat die rumänische, seit Jahrzehnten in Deutschland lebende und lehrende TondichterinVioleta Dinescu (*1953) 1988 eine Filmmusik für Kammerorchester geschaffen, die seither von zahlreichen Orchestern aufgeführt wurde und nun von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie erstmals live zum Film gespielt werden wird, eine Musik, die durch ihre Mischung aus zarter Poesie und improvisatorischem Umgang mit den rhythmischen Eigenheiten der zahlreichen Südsee-Tänze zu begeistern weiß.
Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.