AGB

Allgemeine Geschäftsbedingen des Schönebecker Operettensommers

1. Verkaufte Eintrittskarten werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Mit Rechnung ausgegebene Karten gelten ebenfalls als verkauft. Rechnungen sind spätestens 10 Tage nach Rechnungslegung ohne Abzug zahlbar. Für reservierte Karten, die erst an der Abendkasse abgeholt werden, gilt der Abendkassenpreis. Anspruch auf reservierte Eintrittskarten zur Abholung an der Abendkasse erlöschen 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

2. Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck ist bestrebt, die Vorstellung auch bei widrigen Witterungsverhältnissen durchzuführen. Aus diesem Grunde ist es möglich, dass die Vorstellung verspätet beginnt oder unterbrochen werden muss. Wird wegen Unwetter vor Beginn oder vor der Pause die Vorstellung abgesagt oder abgebrochen, so informiert der Veranstalter direkt auf der Freilichtbühne „Bierer Berg“ über einen Termin, an dem die Vorstellung nachgeholt wird. Nach Verfügbarkeit freier Plätze können Karten auf andere Vorstellungen umgebucht werden. In dem Falle erlischt der Anspruch auf den ursprünglich gebuchten Sitzplatz. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Karten bis zu einer Frist von 10 Tagen nach der Vorstellung in einen Gutschein zu einer weiteren Veranstaltung der Spielzeit 2019/2020 in Schönebeck (Elbe) umzutauschen. Ein Tausch am selben Abend ist jedoch nicht möglich. Wir die oben genannte Frist überschritten, erlischt der Anspruch auf den Ersatz. Wird die Vorstellung erst nach der Pause abgebrochen, besteht kein Anspruch auf Ersatz.

3. Der Publikumsbereich ist nicht überdacht. Wir empfehlen unseren Gästen daher, witterungsgerechter Kleidung den Vorzug zu geben, auf Schirme jedoch zu verzichten, da diese die Sicht beeinträchtigen.

4. Aus Rücksichtnahme auf die übrigen Zuschauer möchte der Veranstalter darauf hinweisen, dass aufgrund von Art und Länge die Vorstellung nicht für Kinder unter 5 Jahren geeignet ist.

5. Nach Beginn der Vorstellung (Nacheinlass) erlischt der Anspruch auf die gebuchten Plätze. Es werden vom Personal der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck gGmbH (MKP) nach Möglichkeit Ausweichplätze zugewiesen.

6. Das Wegerisiko liegt grundsätzlich beim Besucher.
Es stehen Behindertenparkplätze und in begrenztem Umfang befestigte Parkplätze am Haupteingang des Heimtiergartens „Bierer Berg“ bereit. Nichtbefestigte Parkplätze stehen in Form einer Wiese am Eingang Steintor zu Verfügung. Den Hinweisen des Personals der MKP ist Folge zu leisten.

7. Verbot von Bild- und/oder Tonaufzeichnungen
Das Herstellen von Bild- und Tonaufnahmen aller Art ist bei allen Aufführungen aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Bei Zuwiderhandlungen ist das Personal der MKP berechtigt, das sofortige Löschen der Aufnahmen zu verlangen und den Löschvorgang zu beobachten bzw. zu kontrollieren.

8. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für den Gebrauch der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck gGmbH gespeichert. Es werden folgende Kundendaten erhoben: Name, Vorname / Adresse / Telefonnummer / E-Mail-Adresse, die ausschließlich dem Zweck dienen, den Kartenverkauf für den / die Kunden*in zu erledigen oder den / die Kunden*in über weitere Veranstaltungen der MKP zu informieren. Der/die Kunde*in kann auf einem Anonymkauf der Karten bestehen. In dem Fall verzichtet der /die Kunde*in darauf, vom Unternehmen über Vorstellungsänderungen oder andere Umstände, die die Veranstaltung betreffen, informiert zu werden. Der/die Kunde*in hat das Recht, über die gespeicherten Daten informiert zu werden, sowie auf Berichtigung und gegebenenfalls auf deren Löschung zu bestehen. Weitere Informationen unter: www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de.

9. Das Mitbringen von Speisen und Getränken in den Zuschauerraum ist untersagt.

10. Der Gerichtsstand ist Schönebeck (Elbe).

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. November 2017 in Kraft.